Geschichte
2015 feierte der Kavallerieverein Unterrheintal sein 100-jähriges Bestehen
In den Impressionen finden Sie Eindrücke des wunderschönen Jubiläumsjahres. Der KVU durfte mit diversen Veranstaltungen herrliche Momente erleben und wird das Jahr 2015 in wunderschöner Erinnerung behalten. Lieben Dank an alle für die Mithilfe!
Gründung 1915
Gemäss OKV wurde der KV Unterrheintal 1915 gegründet. Trotz intensiver Suche konnte keine Gründungsurkunde gefunden werden. Damals waren die 24 Dragoner-Schwadronen in vier Kavallerie-Brigaden eingeteilt. Impressionen aus vergangenen Zeiten werden fortlaufend hochgeladen
Einige Eckpunkte aus der Vereinsgeschichte
Meilenstein | Datum |
Idee zur Gründung eines Cavallerievereins | 16. April 1883 |
Gründung rheintalischer Cavallerieverein | 24. Juni 1883 |
Erster gemeinsamer Ausritt nach Vorarlberg | 12. Sept. 1886 |
Erste KVU-Abendunterhaltung | 8. Febr. 1887 |
Sauseritt nach Rheineck | 11. Nov. 1890 |
Ausritt und Besichtigung des Rheindurchstichs | 17. Mai 1900 |
Nachtritt Appenzell Vorderland – St. Gallen & zurück | 23. Aug. 1913 |
1. Springkonkurrenz Diepoldsau-Schmitter | 26. Okt. 1913 |
Beitritt zum OKV vom KVU abgelehnt | 1. Febr. 1914 |
Schnitzeljagd Diepoldsau-Schmitter-Widnau | 2. Jan. 1916 |
1. Militär-Pferdewettrennen Widnau | 25. Sept. 1921 |
2. Militär-Pferdewettrennen Widnau | 24. Sept. 1922 |
Fuchsjagd Rheinauen Diepoldsau | 21. Okt. 1924 |
Jagd Widnauer Allmend, anschl. Kavallerieball | 14. Febr. 1925 |
Freundschaftsspringen Widnau | 27. Nov. 1927 |
Militärrennen zusammen mit dem KVO | 23. Sept. 1928 |
Kavallerie-Ball St. Margrethen | 19. Jan. 1929 |
Springkonkurrenz Oberriet | 19. Aug. 1934 |
Militärrennen zusammen mit dem Verkehrsverein | 26. Sept. 1935 |
Freundschaftsspringen Altstätten beim KVO | 1. Mai 1936 |
Springkonkurrenz Diepoldsau | 3. Aug. 1941 |
- danach fehlen einige Archivjahre | |
Bau der Reithalle Diepoldsau | 1963 |
Tag des Pferdes KVU und KVO | 1965 |
Bechtenreute-Springen Berneck | 1974 - 1981 |
Rietmühle-Springen Balgach | 1975 - 2011 |
1. weibliches Kommissionsmitglied Hedy Gantenbein | 1978 - 1995 |
Übernahme Trainings-Material Reitvereinigung Berneck | 1981 |
1. – 6. Jagdspringen Diepoldsau | 1981 - 1986 |
Kauf der Reithalle Rheinauen | 1984 |
Sturmschaden Reithalle Rheinauen | 1993 |
letzte Springkonkurrenz Berneck | 2004 |
Bau Allwetterplatz Reitanlagen Rheinauen | 2010 |
letztes Rietmühlespringen Balgach | 2011 |
100-Jahr-Feier (wurde damals vom OKV behauptet) | 2015 |
Bau Ebbe-Flut-Sandplatz | 2017 |
Hallensanierung mit neuem Hallenboden | 2021 |
Die KVU-Präsidenten
Gründung rheintalischer Cavallerieverein | 24. Juni 1883 | |
Kuster Robert | 1883 – 1889 | |
Sonderegger Alfred | 1889 – 1896 | |
Klingler Louis | 1896 – 1900 | |
Dr. Jäckli, Altstätten | 1900 – 1912 | |
Hasler Hans, Berneck | 1912 – 1915 | |
Sonderegger Alfred | 1915 – 1918 | |
Anton Frei | 1918 – 1920 | |
Schawalder Otto, Widnau | 1920 – 1923 | |
Julius Zehnder St. Margrethen | 1923 – 1927 | |
Gallusser Gustav, Berneck | 1927 – 1930 | |
Gruber Bernhard, Rebstein | 1930 – 1936 | |
Gallusser Gustav, Berneck | 1936 – 1938 | |
Spiess Otto, Berneck | 1938 – 1947 | |
Spirig Anton, Diepoldsau | 1947 – 1951 | |
Kaufmann Hans, Berneck | 1951 – 1955 | |
Friedauer Emil | 1955 – 1959 | |
Zindel Reto, Au | 1959 – 1964 | |
Jakob Schmid, Berneck | 1960 – 1964 | |
Joachim Gallusser, Berneck | 1964 – 1972 | |
Gustav Scheurer, Heerbrugg | 1972 – 1978 | |
Kurt Nüesch, Berneck | 1978 – 1984 | |
John Dietrich, Berneck | 1984 – 1992 | |
Hardi Bürki, Berneck | 1992 – 1998 | |
Hansueli Müller, Berneck | 1998 – 1999 | |
Jörg Gstöhl, Berneck | 1999 – 2003 | |
Thomas Kluser, Diepoldsau | 2003 – 2013 | |
Diane Klee, Oberegg | 2013 – |